01 23 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

Zauber der natur


Ein bezaubernder Naturgarten von Rheingrün sorgt für entspannte, glückliche Momente – nicht nur für Bienen und Schmetterlinge.

Der Garten des Einfamilienhauses im Kölner-­Süden bestand aus einer monotonen Rasenfläche und der Wunsch nach Veränderung und ­Abwechslung hinter dem Haus rief das Team um Bastian Plag von Rheingrün auf den Plan. Insekten, Schmetterlinge und vor allem Bienen sollten in den Garten Einzug halten und für Leben sorgen. So entstand der Entwurf für einen üppigen Blütengarten mit einem großen Teich als Mittelpunkt des Freiraums. Für die gewünschte naturnahe Gartengestaltung setzten die Gartenplaner Basaltlavafelsen und Rheinkiesel ein. Über den geschwungenen Pfad aus harmonisch passendem Basalt-Natursteinpflaster wandelt man quer durch die Gartenlandschaft, vorbei an fünf großen Birken, durch die der gesamte Freiraum seine Grundstruktur erhält. Die Bäume vermitteln das Gefühl von Lichtung und sorgen mit Hilfe der Sonne für ein ­bezauberndes Lichtspiel auf der Wasseroberfläche.

Stauden und Gräser mit unterschiedlichen Blütezeiten rahmen das Baum-Ensemble und erzeugen eine Frühlingsstimmung, die den ganzen Sommer anhält und den Herbst durch ein prächtiges Farbenspiel ­ausklingen lässt. Als weiterer Platz zum Seele baumeln lassen wurde zusätzlich zur Hauptterrasse ein Freisitz aus Thermobambus geschaffen, da auf ­Tropenholz bewusst verzichtet wurde. Durch seine Resistenzklasse 1 liegt der Bambus außerdem weit über den Haltbarkeitswerten von beispielsweise Bankirai oder verschiedenen anderen Holzmaterialien.

Wie ein Steg ragt der Lieblingsplatz schwebend über der Wasserfläche und sorgt von hier aus für einen spannenden Blickwinkel aus dem hinteren Teil des Gartens ins Wasser, das Grün und auf das Gebäude. Eine Filteranlage im Teich sorgt für ein stets klares Wasserbild.

Die Zufahrtsflächen vor dem Haus wurden durch pulverbeschichtete Metall-Hochbeete mit Gräsern und Gehölz räumlich voneinander getrennt und harmonieren mit den farblich passenden Betonplatten von Metten Stein + Design. Durch den Bodenbelag entstand die gewünschte Großzügigkeit, die dem Haus zusätzlich einen modernen Touch vermittelt.

Von innen heraus kann man durch ein großzügiges Panoramafenster in jeden Winkel des Gartens schauen – eine abwechslungsreiche und lebendige Wohltat und vor allem: pure Freude.

www.rheingruen.de

lebendige Wohltat
und pure Freude

PLANUNGSBÜRO   Rheingrün Concept, Rheinbreitbach
GARTENGESTALTUNG   Rheingrün, Rheinbreitbach
METALLEINBAUTEN   Rheingrün Living, Rheinbreitbach
BETONSTEINE   METTEN Stein+Design, Overath