Eines stand felsenfest: Ein Schwimmbad musste her. Corneille Uedingslohmann Architekten aus Köln entwarfen um den Wunsch der Bauherrin herum das Wellness-Haus mit einer markanten Optik, die sich auch im Innenraum konsequent fortsetzt.
Eigentlich wollte die Bauherrin ihr bestehendes Haus nur durch ein Schwimmbecken mit Blickbeziehung nach außen ergänzen. Doch nach vielen Entwurfsvarianten der Architekten Corneille Uedingslohmann aus Köln und unter Ausreizung aller baurechtlichen Spielräume war klar, dass dies aufgrund verschiedener Parameter innerhalb des alten Hauses nicht möglich sein würde. „Der starke Wunsch nach einem privaten Schwimmbad blieb aber bestehen, wodurch die Bauherrin gemeinsam mit uns zu der mutigen Entscheidung kam, ihr ursprüngliches Wohnhaus abzureißen und ganz neu zu bauen, um ihre Vorstellungen verwirklichen zu können,“ erklärt der Architekt Yves Corneille.
Das neue Gebäude und sein Grundriss wurden für und um das Schwimmbad herum konzipiert. Restriktive Zwangspunkte in Hinblick auf die Gebäudekubatur, die mit dem Grundstücksformat und den gegebenen Baulinien und -grenzen zusammenhingen, führten zu der Entwicklung einer Kubatur, die genau auf diese Parameter ganz präzise reagiert. So entstand ein rautenförmiges, sich seitlich verjüngendes Gebäude, das die Fluchten der Nachbarhäuser sowie die Straßenflucht aufnimmt, während es alle räumlichen und baulichen Möglichkeiten ausnutzt.
Die äußere Architektur wird durch den gestalterischen Ansatz bestimmt, die Geschossscheiben gegeneinander zu verdrehen, um eine Dynamik für den massiven Baukörper zu erzeugen und durch die daraus hervorgehenden Überhänge die gewünschten Terrassen und Überdachungen zu generieren. Die größte Herausforderung bestand sowohl planerisch als auch baulich darin, das Schwimmbad im Obergeschoss einzubringen. Dies war nur dank einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Kernthema dieses Entwurfes in den Griff zu bekommen und gelang durch eine beharrliche Vorgehensweise vom Entwurf bis zur Bauausführung. So bilden das außergewöhnliche Schwimmbecken und der angrenzende Wellnessbereich im Obergeschoss das Herzstück, nicht nur der Architektur, sondern des gesamten Wohnkonzeptes. Hier entstand ein persönlicher Erholungsraum, der mit den angeschlossenen Privaträumen (Bad und Schlafzimmer) verwachsen ist, und die gesamte obere Etage umfasst.
Während das Obergeschoss eine in sich geschlossene Einheit der nicht öffentlichen Räumlichkeiten bildet, erstreckt sich im Erdgeschoss der offen gehaltene Wohnbereich, der sich mit weitherziger Glasfassade zum Garten hin öffnet. Durch Raum und Fläche, die das Schwimmbad zwangsläufig einnimmt, war der Spielraum für die Gestaltung der restlichen Wohnfläche reduziert, sodass mit verhältnismäßig wenig Platz viel erreicht werden musste. Dies gelang durch die Anordnung offener Raumfolgen, die eine angenehme Großzügigkeit bewahren und die vorhandene Fläche optimal auslasten. Durch die Gestaltung von fließenden Räumen und nahtlosen Übergängen, sowie durch den Einbau eines Aufzuges entstand darüber hinaus ohne zusätzlichen Aufwand oder weiterführende planerische Maßnahmen ein barrierearmer Wohnraum, der auch für ein altersgerechtes Leben geeignet ist.
Für die Fassade wurde eine Natursteinbekleidung aus mattgrauem Valser Quarzit gewählt. Die markante Optik setzt sich im Innenraum konsequent fort: Sämtliche Fußböden, Bäder sowie der komplette Schwimmbadbereich sind mit dem besonderen Naturstein angelegt. Aus dieser einheitlichen Gestaltung gehen die bemerkenswerte Raumatmosphäre und die charakteristische, körperhafte Architektursprache hervor.
www.cue-architekten.de
Fotos: Michael Neuhaus, Duisburg
Großzügigkeit
durch offene Raumfolgen
ARCHITEKTEN Corneille Uedingslohmann Architekten, Köln
LAGE Köln Hahnwald
BAUJAHR 2016
FLÄCHE 250 m2
ROHBAU BPF, Blankenheim
NATURSTEINFASSADE UND BELÄGE Lauster Steinbau, Stuttgart
DACH Schleuer & Wülferath Bedachungen, Niederkassel
INNENPUTZ Stuck Bauer, Köln
SCHREINERARBEITEN Janvier + Link Möbelwerkstätten, Bergisch Gladbach
FENSTER Philippi Metallbau, Wiesbaden
MALER Maler-Fachbetrieb Griek, Baesweiler
HEIZUNG UND SANITÄR G. Hochgeschurz Haustechnik, Königswinter-Oberpleis
SCHWIMMBAD LCE Lenzen Consulting Engineers, Aldenhoven
ELEKTRO Elektro Königs, Linnich
BELEUCHTUNG Occhio, Köln
GARTENGESTALTUNG Pilot, Köln
BEPFLANZUNG Ralf Cremers Grüngestaltung und Landschaftsbau, Grevenbroich