Vor der Umgestaltung war er bereits von Profis angelegt worden – doch den Eigentümern wirkte er einfach zu langweilig.
Kurzerhand beauftragten sie die Firma Gartenplan Esken & Hindrichs, Mitglied der Gärtner von Eden aus Leichlingen,
um Abwechslung in ihren Garten zu bringen.
„Der Blick fiel stets von oben in den Garten, da sich der Wohnbereich der Eigentümer im ersten Stock befindet“, erklärt der erfahrene Gartengestalter und Geschäftsführer von Esken & Hindrichs, Heiko Lüttge. „Dabei offenbarte sich immer wieder, wie wenig Spannung er hatte – diesem Freiraum mangelte es einfach an attraktiven Nutzungs- und Verweilmöglichkeiten.“ Als optischen Gegenpart erhielt der vorhandene Pool auf der rechten Seite einen Wassertisch und greift damit sowohl das Thema Wasser als auch die Rechtwinkligkeit auf. Durch mattes Schwarz und Höhe bringt der Wassertisch ganz neue Aspekte in den Außenraum.
Zusätzlich vergrößerten die Gartenplan-Profis die sehr schmale Terrasse deutlich und führten sie um den Pool herum. Terrasse und Pool bilden nun eine harmonische Einheit und präsentieren sich nicht mehr nur als zwei zusammenhanglose, rechteckige Flächen. Zwei Amberbäume mit schirmförmigen Kronen fanden ihren Platz auf der erweiterten Terrassenfläche. Hier spenden sie natürlichen Schatten, sorgen dafür, dass der Garten auch in die Höhe wirkt und bilden gemeinsam mit dem Wassertisch und der großen Gräser-Pflanzfläche das Gegengewicht zum Pool. Das neue Gartenkonzept verzichtet auf Rasen, bis auf einen schmalen Streifen hinter dem Pool. Dieser ist aber umso wichtiger, sorgt er doch für eine deutliche optische Verlängerung der Garten-Längsachse.
In der Dämmerung zeigt sich eines
der wesentlichen Gartengestaltungselemente – das Licht. Zu dieser aufwendigen Lichtplanung gehören im Boden angebrachte Spots und Lichtleisten, die die üppige Pflanzenvielfalt inszenieren. Dank der Lichtquellen, die unter der Wasseroberfläche platziert sind, wird der Pool zu Lichtskulptur, aus dem Wassertisch scheinen kleine Lichtfontänen zu sprudeln.
Da sich über der Eigentümerwohnung weitere Einheiten befinden und auch aus den oberen Etagen der Nachbarhäuser Einblicke möglich waren, ist dieser Garten exponiert – trotz meterhoher umlaufender Mauern. Die schirmförmigen Amberbäume auf der Terrasse verhindern nun die Einsichten in das Familienleben. Eine haushohe, säulenförmige Buche aus dem Bestand wurde so platziert, dass der Pool vom Nachbarhaus nun nicht mehr einsehbar ist. Als Ergänzung zum pflanzlichen Sichtschutz wurden die alten Backsteinmauern, die das Grundstück umgeben, mit hochwertigen Sichtschutzelementen aus Holz verblendet.
Das Team um Heiko Lüttge dünnte die ursprüngliche Bepflanzung sorgfältig aus und förderte dabei einige Pflanzenschätze zu Tage, beispielsweise den imposanten Blüten-Hartriegel. Zwei Ahorne aus dem alten Garten wurden aufwendig verpflanzt. Gemeinsam mit den neuen Amberbäumen, die für Indian Summer stehen, bilden sie den neuen Blickfang. Für Lebendigkeit und ständige Abwechslung sorgt die vielfältige Unterpflanzung. Das richtige Maß an Wildheit liefern Hortensien und Gräser, die zudem den Kontrapunkt zur vorherrschenden Strenge setzen.
Gartenplan verwandelte den Garten in einen abwechslungsreichen Freiraum, der mit der Quelle des Glücks versehen ist.
www.gartenplan.de
www.gaertner-von-eden.de