01 23 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

verdichteter Wohntraum

Innenarchitekt Bjørn Buchholz veranschaulicht bei diesem Projekt eindrucksvoll, wie man ein nur 45 Quadratmeter großes Einzimmerapartment so gestaltet, dass es großzügig, luftig und elegant zugleich anmutet.

Mittlerweile kann man die beiden schon als eingespieltes Team bezeichnen. Denn in den vergangenen Jahren haben Bauherr und Innenarchitekt Bjørn Buchholz schon so manches private und gewerbliche Projekt im Raum Köln gemeinsam erarbeitet. Zunächst hörte sich die Aufgabe des Bauherrn recht unspektakulär an: Eine Sanierung und räumliche Optimierung des in die Jahre gekommenen Einfamilienhauses mit Ladenlokal aus den 50er-Jahren, wobei es im Wesentlichen um das Dachgeschoss geht. Hierbei ließ der Kunde dem Planer komplett freie Hand. Einzige Vorgabe: Es sollte etwas Außergewöhnliches entstehen.

Das Gebäude befindet sich in der Belvederestraße, die durch Alt-Müngersdorf führt. Obwohl das Veedel recht nah am Fußballstadion des 1. FC Köln liegt, wirkt es durch die Mischung von denkmalgeschützten Altbauten, erhaltenen Hofanlagen, moderner Architektur sowie kleinen Plätzen und Grünflächen, fast dörflich. Der Nachkriegsbau steht in einer Reihe großer, denkmalgeschützter Altbauten und einem mächtigen, kubischen Bau. Die beidseitig hochragenden Giebelwände der Nachbarhäuser schienen das Häuschen mit dem viel zu klein wirkenden Satteldach förmlich zu erdrücken und störte so merklich nicht nur den Fluss der Häuserreihe, sondern den Gesamteindruck des Straßenzuges. Im Laufe der Sanierung sollten Kubatur und Fassadenaufteilung angepasst und der spärliche Dachboden besser ausgenutzt werden. Jetzt nach der Fertigstellung, ordnet sich die Fassadengestaltung selbstbewusst dem Bestand unter und das Gebäude bildet ein harmonisches Bindeglied zwischen den so unterschiedlichen Grenzbebauungen.

Kernstück des Entwurfes ist jedoch das neu entstandene Apartment im Dachgeschoss. Tritt man nun in die frisch ausgebaute Dachgeschosswohnung, hat man das Gefühl, sich in einen sicheren Ort zurückzuziehen. Wohn-, Ess- und Schlafbereich befinden sich in einem einzigen Raum von nur 45 Quadratmeter Wohnfläche, bei dem die unterschiedlichen Bereiche nur von verschiedenen Gestaltungselementen getrennt und in der Höhe durch eine kleine Schlafgalerie mit offener Ankleide gegliedert sind. Der gesamte Entwurf – Aufteilung, Material- und Farbkonzept, Lichtgestaltung und die Details der maßgeschneiderten Einbaumöbel – verfolgt dabei vor allem ein Ziel: Den zur Verfügung stehenden Raum perfekt auszunutzen und den Eindruck von Großzügigkeit mit edlem Ambiente zu vermitteln. Im Ergebnis schaffen die vielen Sichtverbindungen innerhalb der Wohnung und die weiten Blicke in das beschauliche Viertel an jedem Ort des Apartments ein Gefühl von Weite.

Auf Grund des begrenzten Raums übernehmen die einzelnen Bauteile eine Vielzahl von Funktionen. Die Treppe hinter der freistehenden Wandscheibe ist beispielsweise tragendes Element für Dachstuhl mit Galerie, Raumteiler, Medienwand, Technikraum, Garderobe und Lichtobjekt in einem. Das abgetrennte Badezimmer wirkt von außen eher wie ein schlichter Holzkubus, der nachträglich in den Raum geschoben wurde, um die Galerie zu tragen. Durch den Materialwechsel und den starken Kontrast zu den ansonsten grau gehaltenen Außenwänden, ist er eher Möbel als abgetrennter Raum. Hinter den kaum sichtbaren Türen der Holzbekleidung findet sich auf beiden Seiten jede Menge Stauraum, sowie die gesamte Haustechnik der Wohnung. Innenarchitekt Bjørn Buchholz wählte ganz bewusst flächige Materialien aus Betonspachtel und Corian. Er ließ Waschtisch und Theke jeweils als monolithische Objekte ganz ohne Fugen anfertigen. Für den harmonischen Gesamteindruck gestaltete er die raumbegrenzenden Flächen ausschließlich in verschiedenen Grautönen einer Farbfamilie.

Die nachträglich eingepassten, maßgeschneiderten Einbaumöbel aus Eiche erzeugen die angenehme Atmosphäre, durch indirektes Licht das entlang der teilweise sägerauen Oberflächen angebracht wurde. Den Mittelpunkt der Wohnung bildet eine Theke, die gleichzeitig eine Besonderheit liefert: Bei der Rückwand wurden vom Möbeltischler zunächst Einschnitte mit der Kreissäge vorgenommen, um im nächsten Schritt Teile der Eiche mit dem Stecheisen abzuspalten. Hier rückt eine verdeckte Lichtleiste das Werk ins rechte Licht und strahlt so Gemütlichkeit bis ins Wohnzimmer aus. Das Lichtkonzept des Innenarchitekten teilt sich grob in zwei Themen: Es liefert die notwendige Funktionsbeleuchtung und schafft als indirekte Beleuchtung oder abendliche Grundbeleuchtung das schöne warme Ambiente, das als reduziertes Streiflicht sämtliche Oberflächen aufwertet und strukturiert.

Die besondere Herausforderung des Projekts lag jedoch nicht nur im hochwertigen und detailreichen Innenausbau auf kleinstem Grund. Neben den sichtbaren Bauteilen benötigten auch Vorschriften, Gesetze und bauliche Anforderungen einen gewissen Raum zur Realisierung. Hier konkurrieren Stadtplanung, Denkmalschutz, Baurecht, Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz und Statik oft mit der Gestaltung um einzelne Zentimeter. „Die Planungs- und Bauphase fühlte sich an, als ob man mit einer zehnköpfigen Familie für eine Weltreise packt, wobei nur eine Handtasche zur Verfügung steht", resümiert Bjørn Buchholz. Dass die Tasche am Ende doch zu ging, hatte wohl vor allem damit zu tun, dass Bauherr, Innenarchitekt und ein Großteil der Handwerker schon einige Projekte miteinander verwirklicht hatten und sich mittlerweile gut kennen.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie man mit einer der wichtigsten Aufgaben umgehen kann, mit der heutige Architekten täglich konfrontiert werden: Dem sparsamen Umgang von Wohnraum bei steigendem Anspruch an Wohnqualität. Es veranschaulicht, dass Bauen auf kleinstem Raum eine lohnenswerte Herausforderung ist, um Leben in hochwertiger, großzügig wirkender Architektur zur ermöglichen.

www.bjoern-buchholz.de

platz für raffinierte 
möbelideen

INNENARCHITEKT InnenArchitektur Bjørn Buchholz, Köln
LAGE   Köln, Alt- Müngersdorf
FERTIGSTELLUNG   2022
WOHNFLÄCHE   45 qm
STATIK  bau|werk Ingenieurbüro GmbH & Co.KG, Köln
ENERGIECONTROLLING   energiebüro vom Stein GmbH, Köln
ROHBAU / FASSADE / INNENAUSBAU   Koledo Bauservice, Köln
MÖBELTISCHLEREI   Holger Steinsträßer, Lohmar
ZIMMERMANN   Theodor Höller Zimmerei GmbH, Köln
SANITÄR   Kau GmbH, Köln
ELEKTRO   Alberto Kloss & team, Nettersheim