Dass Wohnraum, Ess- und Kochbereich eine perfekte Einheit bilden können,
zeigt diese Manufakturküche. Meisterdesigner Cornelius Paxmann
verbindet sämtliche Funktionen mit sinnlicher Askese zu einem
wohnlichen Lebensraum. Ein Gesamtkunstwerk im Stil einer edlen Bar,
ganz im Sinne des Bauherrn.
Die Küche sollte ein Versprechen für gesellige Zusammenkünfte mit netten Gästen werden. So bietet die Insel zwei ganz unterschiedliche Bereiche: Der zum Wohnraum gewandte Teil dient als Sitzplatz für gepflegte Abendessen mit bis zu fünf Personen. Der gegenüberliegende Teil hält einen kleinen Sitzbereich bereit, beispielsweise für entspannte Feierabendmomente, in denen der Bauherr mit einem Freund den Grill auf der Terrasse anwirft und dort bei Steak und kühlem Bier verweilt.
„Schwarz ist derzeit State of the Art in Sachen Küche“, erklärt Cornelius Paxmann. „Schwarz passte sehr gut ins Konzept: Schwarz ist natürlich eine sehr gute Wahl für eine Bar und Schwarz harmoniert besonders gut mit Betonboden und Nussbaum, der als Thema in der Gebäudearchitektur vorgegeben war. Diese zeitlose Mischung wirkt immer, auch an dunklen Tages- und Jahreszeiten – nicht nur wegen der lichtdurchfluteten Räume.“
Der überraschende Blickfang: Eine exakt an den Farbton der Gaggenau-Geräte angepasste, rückseitig lackierte Glaswand, die an die Arbeitsplatte angrenzt. „Anders als vermutet, wirkt schwarzes Glas eher wie ein Spiegel, der das Umfeld mehr oder weniger abstrakt einfängt und die Rückwand transparent wie ein Fenster erscheinen lässt. Auch das Licht über der Zeile wird dort reflektiert und noch mal verteilt. Dieser Trick funktioniert bei jeder Tageslichtsituation. Außerdem ist Glas weniger schmutzanfällig als man denkt. Und – es ist leicht zu reinigen“, erläutert der stille Star mit perfektem Gespür für Maß und Materialität.
Die Küchenfronten sind aus Fenix, das um aufwändige Griffdetails aus intarsiertem, massivem Edelstahl herumgearbeitet wurde. Edelstahl findet sich auch in der Zeilenarbeitsplatte wieder, dort allerdings in 5mm massiver, warmgewalzter Ausführung. Die Grundgestalt des großen Torbogens über der Wandzeile entstand durch die bauliche Gegebenheit. Durch den linken Turm laufen alle Steigstränge der unteren Etagen, die Idee eines rechten Turms war schnell gefunden, er beherbergt den vorgezogenen Kühlschrank. Im Hohlraum dahinter finden sich die seitlich zu bedienenden Geschirrschränke. So ergab sich die perfekte Symmetrie mit dem Torüberbau, der auch Klimaanlage und Beleuchtung aufnimmt. Jeder Zentimeter ist genutzt, kein Millimeter verschwendet und die vorgegebenen Versorgungsschächte, die anfangs dem Bauherrn noch Sorgen bereiteten, sind perfekt kaschiert und isoliert.
Die Hochschränke für die Wärmegeräte wurden im gegenüberliegenden Raumkubus integriert. Dieser perfekt aus der Architektur wachsende Nussbaumwürfel beherbergt ein Bad, Lagerräume und die Treppenanlage zur zweiten Etage. Gleichzeitig bietet er eine Nische für Küchenfunktionen sowie einen weiteren kleinen Barschrank. So wurden Torbogen und Bar-Look ohne größere Einschränkungen möglich. Stauraum bietet auch die Insel, die auf beiden Seiten mit großzügigen Schubläden ausgestattet ist. So wie sich die beiden großen Zeilen im Raum nahezu symmetrisch gegenüberstehen, so spiegelt das Deckensegel mit indirekter Beleuchtung exakt die Maße der Nussbaumplatte der Kücheninsel. Durch diese beiden Spangen wird der Küchenbereich gerahmt und findet trotz des großzügigen Grundrisses seine Fassung und subtile Begrenzung. Ein mutiger Bauherr, ein innovativer Architekt und der Top-Kreative Cornelius Paxmann, dessen unaufgeregte Größe fasziniert, haben gemeinsam eine Wohnlandschaft vom Feinsten geschaffen, bei der man furchtbar gerne zu Gast wäre.
www.paxmann.de
Fotos: Paxmann
Minimalismus bedeutet Perfektionismus
KÜCHE Paxmann.Design
DESIGN Paxmann.Design inhouse
ELKTROGERÄTE Gaggenau, Miele, Concept Swiss, Grohe
FRONTEN 25mm stark, Oberfläche Fenix, Farbe Nero Ingo
KORPUS INNEN 19mm, vollständig Schwarz
SCHUBLADENZARGEN BLUM Legrabox Edelstahl Schwerlastausführung 70kg
INNENLIEGENDE GRIFFE Edelstahl massiv 3mm
ARBEITSPLATTE ZEILE finnischer Edelstahl warmgewalzt 5mm
ARBEITSPLATTE INSEL Nussbaum
GLASRÜCKWÄNDE Einscheibensicherheitsglas,
an Gaggenau angepasst lackiert, Regalböden in Klarglas optiwhite
ARCHITEKT Björn Buchholz