01 23 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

Magic Maisonette

Inmitten der Dommetropole verwirklichten Bachmann Badie Architekten einen modernen Wohntraum in einem Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit.

Im Dachgeschoss eines fünfgeschossigen, denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses mitten in Köln befindet sich die Maisonette-Wohnung, für deren Umbau Bachmann Badie Architekten beauftragt wurden. Ihr Konzept sah vor die vorhandene Dachkonstruktion des ehemaligen Speichers vollständig zu entfernen und zweigeschossig wiederaufzubauen, denn der Bauherr wünschte sich offene, lichte Räume mit moderner Formsprache. Der Kontrast konnte nicht größer sein: Von außen – ein klassisches Dachgeschoss, das die Belange des Denkmalschutzes berücksichtigt und sich selbstverständlich in das Bild der historischen Fassade einfügt. Von Innen – fließender lichter Raum, geprägt von modernen ­Materialien und Oberflächen.

„Eine der Herausforderungen war, trotz der durch die Kubatur bedingten niedrigen Geschosshöhen und der verwinkelten Dachgeometrie, einen großzügigen und frei wirkenden Raumeindruck zu schaffen“, erklärt Andrea Bachmann. Dies gelang den Architekten vor allem durch einen zentralen Luftraum, der beide Ebenen der ­Wohnung miteinander verbindet, sowie die Vermeidung klassischer Innenwände. Stattdessen gliedern eine Sichtbetonwand und eine ­bepflanzte Stele, die sich über beide ­Geschosse erstrecken, den Raum, ohne den fließenden Gesamteindruck zu stören.

Hinter den Grünpflanzen wurde eine automatische Tröpfchen-Bewässerung angelegt. Diese sorgt zusätzlich für ein ideales Raumklima. Viele Gestaltungselemente haben skulpturalen Charakter: Eine elegante weiße Kragstufentreppe folgt ebenso dem minimalistischen Ansatz, wie die vorgesetzten schwarz lackierten Flachstahlgeländer der Galerie. Verschiedene Materialien und Oberflächen definieren die einzelnen Elemente, um diese erkennbar voneinander abzusetzen. Kühle Sichtbetonflächen der tragenden Wand und der Decke kontrastieren mit dem warmen Holzton der Wandpaneele aus Fichtenlamellen. Die vertikalen fest eingebauten Wandscheiben sind von schwarzem Filz umhüllt. Raumhohe Schiebelemente trennen den Raum bei Bedarf nach Privatsphäre und setzen sich in leuchtendem Orange ab.

Das Prinzip von Betonung und Kontrastierung verschiedener Elemente wird durch ein harmonisch passendes Beleuchtungskonzept fortgeführt: Schwarze linienförmige Lichtprofile definieren andere Raumbereiche als die kugelförmigen Punktleuchten, die ein weiches kegelförmiges Licht zeichnen.

„Wohnräume sind vor allem private Rückzugsorte“, erklärt Andrea Bachmann, „und daher betrachten wir es als große Herausforderung Räume zu schaffen, in denen sich die Menschen wohl und zuhause fühlen. Dies ist eine der spannendsten Bauaufgaben überhaupt.“

Neben den gestalterischen Themen zeichneten sich für die Architekten weitere Herausforderungen ab: Der Umbau wurde durchgeführt, als das Haus vollständig bewohnt war, einschließlich der Wohnung direkt darunter. Außerdem galt es sämtliche Auflagen von Denkmalschutz, Statik und Brandschutz in dem komplexen Bestandsobjekt unter einen Hut zu bringen. Durch sorgfältige Planung der Architekten, einem hohen Abstimmungsgrad mit beteiligten Behörden und Fachplanern auch während der Bauphase, sowie die intensive Objektüberwachung und besondere Schutzmaßnahmen am bestehenden Gebäude, konnten all diese Probleme gelöst werden. Heraus kam ein moderner Wohntraum in einem historischen Gebäude.

www.bachmannbadie.de

Moderne, vertikale Farbspiele

ARCHITEKTEN Bachmann Badie Architekten, Köln
LAGE Agnesviertel, Köln 
BAUJAHR 2018 
WOHNFLÄCHE 130 qm
GERÜSTBAU Colonia Gerüstbau, Köln
ROHBAU Kiklasch Bauunternehmen, Köln
ZIMMERMANN Holzbau Hupperich, Köln
DACHDECKER Vierling Bedachungen, Köln
SCHLOSSER/TREPPE Kellermann Treppenbau, Bergisch Gladbach
ELEKTRO Sons Elektrotechnik, Jülich
HLS Muckenheim Sanitär-Heizung, Jülich
TROCKENBAU F.M. Hartmann, Titz
PUTZ/STUCKATEUR Stefan Kunst Stuckateurmeisterbetrieb, Köln
FENSTER Leyendecker Fensterhandel, Gehlert
ESTRICH/BODENBELAG Arvo Böden, Aachen
GLASER Glas Bong, Köln
SCHREINER Korr Tischlerei, Aachen
STATIK UND BAUPHYSIK Ertl Tragwerk, Bonn
BRANDSCHUTZ  Dr.-Ing. Ralf Lenkenhoff, Bergisch Gladbach
LICHTPLANUNG Fischer Lichtgestaltung, Köln