01 22 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

Konzentrierter Gartengenuss

Auf kleinstem Raum eine Vielzahl von Gestaltungselementen stilsicher unterbringen, ohne den Garten zu überfrachten: Gestalter Erik Peters veranschaulicht hier eindrucksvoll, wie das möglich ist.

Eigentlich ist dies eine klassische Garten-Umgestaltungsgeschichte: Eine Familie kauft ein Haus, modernisiert es und möchte den in die Jahre gekommenen Garten nach ihrem Geschmack umgestalten. Soweit so gut. Doch dann kam die lange Liste der ­Wünsche, die die Eigentümer Erik Peters, Geschäftsführer von Grütters, Gärtner von Eden aus Sonsbeck, präsentierten – vor allem in Relation zu der zu gestaltenden Fläche von rund 200 Quadrat­metern. Wo Rasen, Beete, Terrasse, Holzlager und Garage waren, sollte ein Schwimmteich Einzug halten, eine Terrasse mit Überdachung, Sauna, großzügige Beete und eine enorme Pflanzenfülle – eine echte Herausforderung für den Gartengestalter.

Das Wohnhaus, als wichtiger Orientierungspunkt in Sachen Gestaltung, stammt aus den 1960er Jahren und war vor der Gartenneugestaltung bereits vollkommen modernisiert worden. Auch seine äußere Erscheinung hatte sich maßgeblich verändert, es wirkt fast wie ein Neubau. Eine Annäherung des Gartens an das moderne Erscheinungsbild des Hauses war angesagt. Gleichzeitig wünschten sich die Bauherren einen naturnah wirkenden Freiraum mit Schwimmteich als Herzstück. Für Erik Peters galt es, beide Richtungen harmonisch zu vereinen. Um sämtliche Wünsche der Eigentümer zu realisieren, waren einige Schritte nötig: Der Rasen verschwand und die Bauherren opferten ihre im Garten stehende Garage, was den Gestaltungsspielraum enorm vergrößerte.

Ganz nach den Wünschen der Familie ist der Schwimmteich nun optischer und gestalterischer Mittelpunkt des Gartens. Mit seiner bepflanzten Regenerationszone steuert ein Schwimmteich die gewünschte Natürlichkeit zum Gestaltungskonzept bei. Die rechteckige Form des Teichs mildert diese Naturnähe etwas und nimmt Bezug zur Architektur des Hauses. Auch die kleine Gartensauna zeigt sich als Symbiose zwischen Naturnähe und Modernität. Mit ihrem begrünten Flachdach gliedert sie sich in die natürliche Umgebung ein und ihre kubische Form schlägt die Brücke zum Haus. Zum Abkühlen springt der Saunagänger in den Schwimmteich, der Einstieg liegt nur ein paar Schritte vom Saunahaus entfernt. Zum Entspannen geht es über einen kleinen Weg auf die zweite Terrasse, die am entgegengesetzten Ende des Grundstücks entstand. Bei Bedarf lässt sie sich einfach überdachen, an der hinteren Grundstücksgrenze gepflanzte Spalierhainbuchen sorgen mit dem umlaufenden Zaun aus Lärchenholz für ein von fremden Blicken unbeeinträchtigtes Wellnessvergnügen.

Die Materialwahl unterstreicht die Verbindung aus Modernität und Natur. Holz und Naturstein ergänzen und kontrastieren sich. Die Bodenplatten aus Blaustein im Großformat von 1 x 1 Meter unterliegen mit den Jahren dem natürlichen Veränderungsprozess und verlieren so etwas von ihrer Nüchternheit. Eine schöne Ergänzung zum Stein: Ipe-Holz als Bodenbelag am Haus bildet einen harmonisch abgestimmten Teilbereich innerhalb der Terrasse.

Neben dem Schwimmteich sind die Pflanzen Hauptdarsteller in diesem Garten. Von drei Sitzplätzen aus lässt man den Blick über üppige Pflanzungen schweifen. Das Kunststück – Ordnung in der Opulenz zu wahren, einerseits um den Garten nicht zu überfrachten, andererseits seine moderne Seite zu betonen: Jedes Beet ist aus wenigen Arten durchkomponiert und wirkt in sich stimmig und großzügig. In Summe ergibt sich eine große Pflanzenvielfalt und gleichzeitig ein ruhiges Gesamtbild.

Auch wenn es dunkel ist, schafft der Garten herrliche Ausblicke. Große Unterwasserscheinwerfer im Schwimmteich verwandeln ihn bei Nacht in einen illuminierten See. Indirektes Licht rund um die Spalierhainbuchen vor dem Sichtschutzzaun verwandeln diese in bizarre Skulpturen und verleihen dem Garten zusätzliche Tiefe. Auch das kleine Saunahaus wird als nächtlicher Hingucker in Szene gesetzt. An der Hauswand angebrachte Strahler sorgen für gute Sicht auf der Terrasse und tauchen sie gleichzeitig in stimmungsvolles Ambiente.

www.gruetters-gruen.de
www.gaertner-von-eden.com

Erlebnisraum Tag und Nacht

PLANUNG/AUSFÜHRUNG Grütters Gärtner von Eden, Sonsbeck
BAUJAHR 2017
FLÄCHE ca. 200 qm