01 23 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

Feuer und Flamme im Grünen

Auf einem Grundstück, das rückwärtig ans freie Feld grenzt, gelang es Grütters Gärtner von Eden, einen Freiraum als perfekte Mischung aus Modernität und Naturnähe anzulegen.

Steht man vor dem Einfamilienhaus mit Klinkerfassade, lässt nichts die Weite erahnen, die sich dahinter erstreckt. Einseitig angebaut, sieht hier alles nach ganz normalem Wohnviertel aus. Doch gleich hinter der Häuserzeile öffnet sich der Blick in die Landschaft. Grundstücke von beachtlicher Tiefe grenzen rückwärtig an ein Feld. In der Ferne fangen Baumgruppen, das eine oder andere Gehöft und ein großer See den Blick ab. In dieser Idylle hat die Firma Grütters Gärtner von Eden ein Kleinod geschaffen, in dem sich die ganze Familie wohlfühlt und das üppig gärtnerisch angelegte Flächen ganz sanft und harmonisch allmählich in die Landschaft übergehen lässt.

Unmittelbar am modernen Haus entstand eine großzügige Terrasse aus großformatigen geflammten Blausteinplatten – geradlinig-architektonisch und dennoch dank der Zeichnung der Oberfläche kein bisschen nüchtern. Das lässt den Bodenbelag, auch auf großen Flächen, herrlich lebendig und belebt aussehen. Grütters setzte die Blausteinplatten auch für die Begrenzung des die Terrasse einfassenden Hochbeets ein, wodurch ein angenehm ruhiges Gesamtbild entstand. Dank einer Holzauflage kann das Hochbeet auch als Sitzbank dienen. Das erweitert die Nutzungsmöglichkeiten der Terrasse und bringt zusätzliche Gemütlichkeit.

Vor der Terrasse erstreckt sich eine weite Rasenfläche, auf der einen Seite gesäumt von sanft geschwungenen und üppig bepflanzten Beeten, auf der anderen von einem Weg aus kleinformatigem Betonsteinpflaster, der zu einem schlichten Gartenhaus mit überdachtem Freisitz führt. Wo heute noch ein umfangreiches Holzlager ist, soll in Zukunft ein weiterer Sitzplatz für die etwas kühleren Stunden des Jahres entstehen. Die Voraussetzungen dafür sind auf jeden Fall bereits vorhanden.

Highlight des Gartens ist in Verlängerung der Terrasse ein großzügiger Feuerplatz. Aber wegen der geschwungenen Linienführung der Beete ist dieser von dort aus kaum auszumachen. Diesen legte der Gartengestalter im Stil eines Senkgartens an. Mit seinem kreisrunden Grundriss und den nur grob behauenen Grauwackeblöcken, die ihn einfassen, wirkt er sehr naturnah. Die Grauwackeblöcke gleichen zudem den Höhenunterschied zum umgebenden Garten aus und dienen als Sitzgelegenheiten. Den Bodenbelag bildet lockerer Basaltsplitt. Das Feuer findet seinen Platz in einer Mulde, eingefasst mit Gletscherkies. Auch das sieht vollkommen natürlich aus, sodass man sich hier beim Feuermachen fühlen kann wie im Pfadfinderlager oder am Strand. Die Bepflanzung rund um den Feuerplatz ist so üppig, dass die Grenzen zwischen Beet und Sitzquadern verwischen, was der Anlage noch eine weitere Portion Naturnähe verleiht.

Scheinbar endet der Garten gleich hinter dem Feuerplatz. Das suggeriert zumindest der Staketenzaun, der sich daneben quer über das Grundstück erstreckt. Allerdings wird er von der reichen Bepflanzung fast vollkommen verdeckt. Vom Haus aus betrachtet ergibt sich so ein wunderbar geschlossenes Gartenbild. Doch ein Gutteil des Gartens befindet sich tatsächlich hinter diesem Zaun. Hier weitet sich das Grundstück noch einmal nach links und bietet Platz für einen naturnahen Sandspielbereich, eine große Rasenfläche und einen weiteren gemütlichen Sitzplatz, von dem aus man entspannt dem Nachwuchs beim Buddeln zuschauen und gleichzeitig den Blick in die offene Landschaft genießen kann. In diesem Gartenteil verzichteten die Gartengestalter bewusst auf allzu viel gärtnerische Gestaltung und sorgten so dafür, dass der Übergang von der gestalteten in die freie Natur fast unmerklich und vollkommen harmonisch gelingt.

Wie die Linienführung wird auch die Bepflanzung naturnäher, je weiter man sich vom Haus entfernt: Auf Hortensien, Amberbaumspaliere für den Sichtschutz und Lampenputzergras folgen im hinteren Gartenteil Sonnenhut, Storchschnabel und schließlich allerlei Kräuter.

www.gruetters-gruen.de

Den Blick in die Landschaft genießen

Planung/Ausführung Grütters Gärtner von Eden