01 23 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

Die Kunst des Verschwindens

Fensterlos, innenliegend, klein – die Gestaltung einer Wellnessoase unter diesen Voraussetzungen stellte für den Badplaner Frank Esser von casaceramica eine „minimale“ Herausforderung dar. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Oberflächlich betrachtet gehört die Gestaltung eines innen liegenden, fensterlosen Badezimmers nicht zu den attraktivsten Aufgaben eines Badplaners. Auf 6   qm hatte Frank Esser die gewünschte Inszenierung abzuliefern. Obwohl die Badewanne fehlt, enthält die Wellnessoase durch eine integrierte Dampfsauna alles, womit man sich rundum wohlfühlen kann.

Die Gestaltung lebt von der gespachtelten Oberfläche. Die Ton-in-Ton-Atmosphäre verleiht dem Raum die notwendige Neutralität und konturenarmes Design hilft, Räume zu kaschieren. Insbesondere die Ablagen für notwendige Hygiene-Utensilien verschwinden backstage. Wenige existierende Konturen erhalten eine deutliche Prominenz und laden zu Aktionen, wie beispielsweise dem Öffnen des Spiegelschrankes, ein. Bewegungsabläufe werden intuitiv und lassen bei der Badnutzung leichter eine eigene, selbstgewählte Ordnung einzuhalten, statt Unordnung entstehen zu lassen – ein wesentlicher Aspekt für ein Wohlfühlszenario.

Das Badezimmer:Eine klangvolle Inszenierung

Beheizt wird der Baderaum mit Infrarotheizkörpern, die durch ihre flache Bauweise perfekt ins ­Designkonzept passen. Gleichzeitig wird die Strahlungswärme gerade in kleinen Räumen besonders positiv wahrgenommen. Sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand kann man sich im Spiegelschrank komplett betrachten. Ganz nebenbei wird auch der Raum durch dieses Element subjektiv vergrößert. Die im Spiegel integrierte Beleuchtung erlaubt interessante Stimmungen. Herzstück des Raumes: Die Dusche mit integrierter Dampfsauna. Basierend auf dem puristischen Design des italienischen Armaturenherstellers CEA bietet sie ein perfektes Spa-Erlebnis. In der Variante ‚Handbedienung‘ sind die Armaturen in Bezug auf die verschiedenen Duschdüsen logisch angeordnet. Eine Farblicht-Therapie lässt sich mit dem integrierten Smart-Home Modul bequem ansteuern. Die für die Dampftechnik notwendige Infrastruktur ist ebenfalls backstage unter dem Sitz verbaut.

Einfach genial: Smart Home

Die Toilette verbirgt sich unter einem unauffälligen Deckel, der sich komplett in das konturenarme Ton-in-Ton-Design einfügt. Wo bei geschlossenem Deckel eine bequeme Sitzbank und keine Utensilien zu sehen waren, hat man nach dem Öffnen alle Funktionen in Bezug auf Körperhygiene ebenso wie für die Reinigung der Keramik zur Verfügung. Die Steuerungs-Logik des gesamten Raumes wird von einem Smart-Home ­System zusammengehalten, das über ein eingebautes iPad bedient wird. Hier lassen sich alle gewünschten Lichtstimmungen, Duschabläufe inklusive Farbtherapie festlegen und bequem abrufen. Auch Sound ist integriert, die Lautsprecher befinden sich verdeckt in der Wand und bieten ein angenehmes Klangerlebnis. So wird das Badezimmer zu einer Inszenierung: Hier und jetzt fühle ich mich wohl und bei mir. „Ich benutze den Begriff der Inszenierung eigentlich lieber, um einen Vorgang zu beschreiben als einen Ort,“ erklärt der Badplaner. „Der inszenierte Vorgang ist die Lebenszeit im Raum, den ich gestalte. Er hilft, die Bewegungen und Abläufe im weitesten Sinne zu choreographieren. Hört sich theatralisch an, klappt aber.“ Design und Materialauswahl folgen bei Frank Esser nicht nur der Funktionalität des jeweiligen Raumes. Sie interagieren auch mit ihr. Diese Aussage ist nicht nur der Versuch, seinen Stil zu typisieren, sie hebt darüber hinaus den Aspekt der Zeit in einer Planung hervor, bei der die Formulierung von Ansprüchen an die verwendeten Materialien und Objekte nicht der Endpunkt der Überlegung ist. Vielmehr ist die Erfüllung, auch sich weiterentwickelnder Ansprüche, deren Startpunkt. Die Zeit als Lebenszeit des Benutzers im zu planenden Raum erhält die ihr zustehende Aufmerksamkeit. Die vierte Dimension ist eröffnet.

www.casaceramica.de 

Einfach, genial:
Smart Home

Armaturen CEA (CEA Design srl)
Boden/Wandfläche Kerakoll
Smart Home Multimedia Tix Media@home Leuchten/Beleuchtung Kunstlicht Maler Robertz