01 23 Magazin für Architektur, Garten und Lebensart

Astrein

Sternekoch Eric Werner eröffnete 2019 in der Domstadt sein erstes ­eigenes Restaurant „astrein". Es zählt bereits heute zu einem der besten Restaurants der Region. Hier könnte der Artikel bereits enden, denn „astrein“ braucht eigentlich keine weitere Erklärung.

Wohlfühlen, genießen und auf jeden Fall wiederkommen – das ist die Devise von Sternekoch Eric Werner im Kölner Restaurant astrein und so lässt er hier in Ebertplatznähe ein Maximum an Genuss und Gastlichkeit walten. Gemeinsam mit seinem Team bereitet er in handwerklicher Präzision mit viel Kreativität moderne und klassische Gerichte mit internationalen Akzenten zu. „Mit kräftigen, intensiven Aromen und ausgezeichneten, erlesenen Weinen verwöhne ich meine Gäste und sorge für unvergessliche Gaumenfreuden“, so Eric Werner. Kein Wunder, dass er 2020, also bereits acht Monate nach seiner Eröffnung mit dem Michelin-Stern neu gekürt und 2021 im renommierten Restaurantführer Gault Millau ausgezeichnet wurde. Mit 17 Punkten und drei Kochmützen gehört das astrein damit zu den 28 besten Restaurants Nordrhein-Westfalens.

Nach seiner Koch-Ausbildung zog es Eric Werner in die Ferne nach Portugal, um mehr zu lernen. Als er 2008 nach Deutschland zurückkehrte, verfeinerte seine Kochkünste bei Berthold Bühler in der Essener „Résidence“, um dann als Sous Chef erst bei Heiko Antoniewicz und später bei Clara von Krüger im ­„Spatzenhof“ in Wermelskirchen sein Können unter Beweis zu stellen. 2012 führte ihn sein Weg zurück in die „Résidence“. Dort kochte er als Küchenchef gemeinsam mit Erik Arnecke, ab 2015 als alleiniger Küchenchef. 2017 ging es dann in die Domstadt. Seine ausgezeichnete Küche im „Himmel un Äd“ in Kombination mit dem Ausblick aus der elften Etage des Hotels „Im Wasserturm“ wurden weit über die Grenzen der Rheinmetropole geschätzt. Der gebürtige Hallenser kochte sich hier nicht nur in die Herzen der Kölner, sondern machte die Domstadt zu seiner Wahlheimat und erfüllte sich 2019 in der Nähe des Ebertplatz mit dem „astrein“ seinen Traum vom eigenen Restaurant.

Wer das astrein in der Krefelder Straße betritt, wird in einer gastfreundlichen, locker entspannten und besonderen Atmosphäre begrüßt. Warme, harmonisch aufeinander abgestimmte Farbtöne, eine Wand mit Affen-Motiven und besondere Lichtakzente garantieren ein stimmungsvolles Fine-Dining. Die Inneneinrichtung hat Eric selbst zusammengestellt: „Denn meine Gäste sollen sich bei ihrem Besuch rundum wohlfühlen. Bei den Sitzmöbeln habe ich mich für komfortable Clubsessel im Retro-Design entschieden, die aufgrund ihrer speziellen Konstruktion die Wirbelsäule beim Dinieren perfekt entlasten können.“ Eine Besonderheit im astrein: die halboffene Küche. Vom Gastraum aus können die Gäste einen Blick auf den Sternekoch werfen und ihm bei der hohen Kunst des Kochens zuschauen. Auf der Karte finden sich klassische Gerichte mit internationalen Akzenten: Galantine von der Wachtel gefüllt mit Sizilianischer Pistazie, Gänseleber und Perigord Trüffel mit gepickelter Kollenziest und Maulbeere; geschmorte Ochsenbacke mit feiner Scheibe vom Kagoshima Filet A5, Frühlingslauch, Bäckerinkartoffeln und Pommery Senf-Sauce; Schokoladenkuchen von Guanaja Schokolade mit Pralinemousse vom Piemonteser Haselnüssen, Rum-­Rosinen-Eis und Apfelessig-Sabayone – 
so oder so ähnlich klingen die Köstlichkeiten auf der astrein-Speisekarte. Begleitend 
zur gewählten Köstlichkeit berät das ­astrein-Team auch glasweise aus der sehr gut sortierten Weinkarte.

Ein Besuch bei Eric Werner und seinem Team ist sowohl ein kulinarisches als auch atmosphärisches Erlebnis. Astrein eben.

www.astrein-restaurant.de

Nach den Sternen greifen

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstags bis Donnerstags: 18 bis 23 Uhr
Freitags und Samstags: 17 bis 19:30 Uhr und 20 bis 23 Uhr